HF 6 Abfall und Kreislaufwirtschaft

Der Wandel von der Abfall- zur Kreislaufwirtschaft ist notwendig, um Ressourcen nachhaltiger zu nutzen und Klimaneutralität zu erreichen. Mit der Kreislaufwirtschaft sollen stoffliche Kreisläufe geschlossen werden. Durch Recycling und Wiederverwendung können erhebliche Einsparungen fossiler Energieträger, primärer Rohstoffe und von Neuprodukten erreicht werden.

Die Kreislaufwirtschaft hat auch in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen, Bauen und Landwirtschaft erhebliche Relevanz. Die Landesregierung will zudem die bereits erfolgreiche Reduktion der Methanemissionen aus Deponien weiter beschleunigen, die Abfallverbrennung zugunsten der Abfallvermeidung und des Recyclings reduzieren und die CO2-Emissionen beim Abfalltransport mindern.

Handlungsschwerpunkte:

  • Reduktion von Treibhausgasemissionen auf Deponien und bei der Verbrennung
  • Nachhaltige Abfall- und Abwasserverwertung
  • Reduktion von CO2 im Abfalltransport
  • Stärkung der Kreislaufwirtschaft

 

Hinweis: Der Teilnahmezeitraum ist seit dem 03. Juni 2022 beendet.